Drei Gleitschirmfliegerunfälle in der ersten Hälfte der Ferienwoche
Füssen / Schwangau / Buching
Die Bergwacht Füssen wurde in den ersten Tagen der Osterferien bereits schon zu drei verunglückten Gleitschirmfliegern gerufen, welche die Kontrolle über Ihr Fluggerät verloren haben.
Bereits am Montag stürzte ein Pilot zwischen der Nord- und der Ostrampe am Tegelberg ab. Der Mann konnte unverletzt wieder zum Startplatz gelangen und rief die Bergwacht Füssen zur Bergung des Gleitschirmes.
Am Mittwoch wurde die Bergwacht Füssen am frühen Abend erneut an den Tegelberg gerufen. Ein Gleitschrimflieger verlor ebenso die Kontrolle und blieb zwischen zwei Bäumen in der Nähe des Aussteiges am Fingerklettersteig hängen.
Durch 5 Bergretter fand eine aufwändige Bergung von Pilot und Schirm statt. Auch dieser Pilot blieb bei dem Unfall unverletzt.
Während des laufenden Einsatzes am Tegelberg erhielt der Einsatzleiter erneut eine Meldung über einen Gleitschrimflieger-Absturz, dieses Mal am Buchenberg. Augenzeugen berichteten, von Einem Piloten, welche nahe der Buchenbergalm den Rettungsschirm geworfen hatte und kurz darauf nicht mehr zu sehen war. Es herrschte jedoch weiter Flugbetrieb und es gab keine weiteren Meldungen über einen beobachteten Absturz bzw. eine Alarmierung durch den verunfallten selbst. Zwei Einsatzkräfte und der Einsatzleiter eilten an den Buchenberg um die Lage vor Ort zu klären. Bei der Ankunft an der Buchenbergalm konnte die Lage schnell geklärt werden. Der Pilot machte vor der Buchbergalm eine Notlandung um bleib hier unverletzt.
Wichtig in solchen Fällen ist, dass auch wenn man nach einem Absturz keine Hilfe benötigt dies dennoch der integrierten Leitstelle unter 112 meldet. Es gibt Gott sei Dank immer aufmerksame Mitmenschen, welche solche Ereignisse beobachten und richtigerweise die Rettung rufen. Durch einen Anruf kann die Rettungskette und Ressourcen geschont werden.