2 verstiegene Kinder am Südufer des Weissensee
Füssen:
Drei Einsätze hatte die Bergwacht am gestrigen Samstag zu bewältigen:
Verstiegene Person oberhalb der Marienbrücke
Alarm um 11:25 Uhr, 40-jährige Münchnerin wollte über die Marienbrücke zum Tegelberg aufsteigen. Da ihr der Weg nach einiger Zeit zu schwer geworden war und sie nicht über das richtige Schuhwerk verfügte, beschloss sie nach einiger Zeit umzudrehen. Im Abstieg kam sie vom Weg ab und drohte im steilen Gelände abzurutschen. 3 Bergretter von Kaufbeuren und Füssen stiegen ebenfalls über die Marienbrücke auf, fanden die Frau nach kurzer Suche und brachten Sie mit Seilsicherung zurück auf den Weg und ins Tal.
Hilfeschreie am Weissensee
Eine Spaziergängerin hörte am Südufer des Weissensee Hilfeschreie eines Kindes und setze um 15:30 Uhr vorbildlich einen Notruf ab. 4 Bergretter der Bergwacht Füssen machten sich auf den Weg zur Wasserwachtstation. Mit der Wasserwacht Weissensee ging es weiter zum Südufer. In der Zwischenzeit stellte sich heraus, dass ein 13-jähriges Kind beim Spielen im steilen Waldgelände abgestürzt war. Ein weiteres Kind befand sich in der Nähe der Unfallstelle. Eine Polizeistreife eilte zur Einsatzstelle. Der Polizeihubschrauber Edelweiß 5 befand sich gerade in der Nähe und flog weitere Bergretter und weiteres Einsatzmaterial zum Ufer des Weissensee in der Nähe der Einsatzstelle. Nachdem ein direkter Hubschraubereinsatz mit der Rettungswinde wegen dichtem Wald nicht möglich war, wurde das verletzte Kind nach der Erstversorgung durch eine zufällig anwesende Ärztin und die Bergwacht in einer speziellen Gebirgstrage schonend gelagert und über ca. 100 m steiles, steinschlaggefährdetes Gelände abgeseilt. Schließlich brachte der Rettungsdienst den Jungen nach seinem sicher lehrreichen Tag in das Krankenhaus Pfronten.
Die Bergwacht sagt DANKE bei allen Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit. Beteiligt waren die Polizei, die Landrettung sowie die Wasser- und Bergwacht. Die Rettungskette hat in diesem Fall wieder einmal hervorragend funktioniert!
Lichter am Säuling
Wie so oft im Sommer wurden abends um 22:00 Uhr Lichter am Säuling gemeldet. Nach kurzer Beobachtung war klar. Wieder einmal wird verbotener Weise am Säuling übernachtet – kein Einsatz für die Bergwacht.