Bergwacht Füssen

3 Einsätze für die Bergwacht Füssen

04.05.2025
Füssen/Schwangau: 03.05.2025

Am Samstag wurden die Bergretter der Bergwacht Füssen zu drei Einsätzen gerufen. Zunächst ging es am Nachmittag an den Alpsee zu einer abgestützten Wanderin und am Abend dann zu zwei verstiegenen Bergsteigern an die Hochplatte und während dieses Einsatzes noch an das Schloss Neuschwanstein zu einem Kreislaufkollaps.
3 Einsätze für die Bergwacht Füssen

Füssen/Schwangau: 03.05.2025

Am Samstag wurden die Bergretter der Bergwacht Füssen zu drei Einsätzen gerufen. Zunächst ging es am Nachmittag an den Alpsee zu einer abgestützten Wanderin und am Abend dann zu zwei verstiegenen Bergsteigern an die Hochplatte und während dieses Einsatzes noch an das Schloss Neuschwanstein zu einem Kreislaufkollaps.

Nach einem Absturz von 5 Metern auf der Westseite des Alpsees erlitt eine 56 jährige Wanderin eine Kopfverletzung. Um schnellstmöglich an die schwer zugängliche Einsatzstelle zu gelangen, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwangau zur Hilfeleistung mit Ihrem Mehrzweckboot hinzu alarmiert. Gemeinsam konnte die rasch versorgt und an den Landrettungsdienst übergeben werden. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten lief vorbildlich und reibungslos.

Am Abend alarmierte ein französisches Pärchen die Bergwacht Füssen von der Hochplatte aus. In einem Schneefeld und im steilen Absturzgelände kamen die beiden nicht mehr vor noch zurück. Für die Rettung wurde ein Polizeihubschrauber aus München mit hinzualarmiert und parallel begann eine bodengebundene Rettungsaktion über die Bleckenau und Jägerhütte. Es erfolgte ein Suchflug der Edelweiß Maschine mit zwei Luftrettern der Bergwacht Füssen und die Einsatzstelle konnte bei stürmischen Böen am Berg erkannt werden. Die starken Böen auf knapp 2.000 Meter machten eine Rettung aus der Luft unmöglich, sodass die Rettung bodengebunden durch 3 Retter aus Füssen und Kaufbeuren erfolgte. Der Einsatz dauerte knapp 6 Stunden und 6 Bergretter waren bis kurz vor Mitternacht im Einsatz.