LERNEN SIE UNS KENNEN
Die Bergwacht Füssen ist eine von 17 Bereitschaften in der Region Allgäu, mit rund 50 aktiven Mitgliedern und 10 Änwärtern.
Im laufe der vergangenen Jahre hat die Bergwacht Füssen eine Vielzahl an ehrenamtlichen Diensten und Einsätzen gemeistert. Zudem steht die Bergwacht Füssen mit Ihren ehrenamtlichen Bergrettern stets neuen Entwicklungen und Anpassungen gegenüber.
Besonders die steigende Zahl der Bergrettungseinsätze durch den zunehmenden Tourismus im Ostallgäu erfordert eine intensive und professionelle Aus- und Weiterbildung der aktiven Einsatzkräfte.
RESSORTSTRUKTUR
Eine Bergwacht Bereitschaft ehrenamtlich zu leiten und den Betrieb aufrecht zu erhalten ist eine große Herausforderung, welche auf mehrere Schultern verteilt werden muss. So übernehmen weitere engangierte Bergretter zusätzlich zu Ihrem erhrenamtlichen Dienst noch Aufgaben für die Bereitschaft.
Ressortstruktur der Bergwacht Füssen:
NEUE AKTIVE Einsatzkraft und ANWÄRTER
10 Anwärter der Bergwacht Füssen durchlaufen gerade Ihre mindestens 3-jährige Ausbildung zum Bergwachtmann bzw. Bergwachtfrau.
Zwei von Ihnen wurden auf dem Sommerrettungslehrgang 2024 am Prinz Luitpold Haus bei Hinterstein fertig und sind nun aktive Einsatzkräfte!
Herzlichen Glückwunsch an Michi Lipp und Fabian Ritzler und Danke Euch für Euer Engagement.
Weitere Anwärter stehen mitten in Ihrer Ausbildung bzw. starten diese mit den beiden Eignungstests Winter und Sommer im Laufe diesen Jahres.
Auf dem Bild Michi und Fabi mit Ihren Füssener Kamaraden auf dem PLH.
AKTUELLE MITGLIEDERZAHLEN
Die Bergwacht Füssen besteht aktuell (Stand 15.12.2024) aus 53 aktiven Einsatzkräften und 8 Anwärtern.
Da die Bergrettung ein reines Ehremant ist und nicht jeder dieser AEKs immer gleich motiviert, bzw. privat und / oder beruflich anderweitig gebunden ist, teilen sich in etwas die Hälfte dieser Mitgliederzahl die Dienste 365 Tage, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag!
Neben diesen aktiven Mitgliedern sind auch noch einige unserer erfahrenen „Oldies“ immer wieder bei Bereitschaftsversammlungen anwesend und unterstützen die Bergretter wo Sie können.
Die Bergwacht Füssen stellt hierbei auch eine ganze Reihe an Spezialeinsatzkräften und Bergretter mit besonderen Qualifikationen:
11 bestellte Einsatzleiter
1 Bergwacht Notarzt
2 Notfallsanitäter
7 Rettungssanitäter
1 Kriseninterventionsdienst (KID BERG)
17 Luftretter
4 Canyonretter
1 Lawinenhundeführer
2 Kernteam Vegetations- und Bergwaldbrand
4 Fachausbilder für die Luftrettung
3 Fachausbilder Notfallmedizin
6 Fachausbilder für die Sommerrettung
6 Fachausbilder für die Winterrettung
1 Fachausbilder Digitalfunk
Die Bergwacht Füssen stellt ebenso Ausbilder für regionale Ausbildungen im Lehrteam Allgäu und auch bayernweit, unter anderem im Zentrum für Sicherheit und Ausbildung (ZSA-Bad Tölz) zur Verfügung.
UNSERE BERGRETTUNGSWACHE
Die hochmoderne Bergrettungswache direkt neben dem Hubschrauberlandeplatz auf dem Gelände des Krankenhauses in Füssen besteht im Erdgeschoss aus drei Garagen, einem Materialdepot und einer Einsatzleitzentrale mit zwei autarken Arbeitsplätzen.
Im Obergeschoss befinden sich ein großzügiger Ausbildungsraum, ein Büro, eine Stube mit Küche sowie ein Schlafraum für die Kaufbeurer Kameraden und sanitäre Anlagen.
In unserem neuen Zuhause mit Einweihung im Jahr 2017 haben wir nun ausreichend Platz für die Bewältigung unserer ehrenamtlichen Aufgaben und wir fühlen uns richtig wohl.