Bergwacht Füssen

58. Sommerrettungslehrgang der Bergwacht Region Allgäu

04.07.2025
Hinterstein / Prinz Luitpold Haus: 27.06. - 02.07.2025

Auch in diesem Jahr wurden im 58. Sommerrettungslehrgang wieder 29 zukünftige Bergretterinnen und Bergretter in knapp einer Woche auf dem Prinz Luitpold Haus ausgebildet und zum Schluss geprüft. Die Wochenlehrgänge im Sommer wie auch im Winter sind hierbei einzigartig in ganz Bayern.
58. Sommerrettungslehrgang der Bergwacht Region Allgäu

Hinterstein / Prinz Luitpold Haus: 27.06. – 02.07.2025

Auch in diesem Jahr wurden im 58. Sommerrettungslehrgang wieder 29 zukünftige Bergretterinnen und Bergretter in knapp einer Woche auf dem Prinz Luitpold Haus ausgebildet und zum Schluss geprüft. Die Wochenlehrgänge im Sommer wie auch im Winter sind hierbei einzigartig in ganz Bayern.

Die Grundausbildung der Bergwacht-Anwärter findet grundsätzlich in den 17 Bereitschaften vor Ort und von den dortigen Ausbildern statt. Der Lehrgang dient dazu, die gelernten Rettungstechniken noch einmal abzugleichen, im hochalpinen Gelände zu beüben und zu verfestigen.

Neben theoretischen Vorträgen liegt der Fokus auf „machen“. So starten die Anwärter mit Ihren 10 Ausbildern täglich um 6:30 Uhr mit dem Frühstück und übten meist bis in den späten Abend.

An verschiedenen Stationen wurden plan- und auch behelfsmäßige Rettungstechniken vermittelt und den ganz Tag über von allen beteiligten angewendet.

Highlight dieses Jahr waren zwei große Einsatzübungen in teilweise extrem ausgesetztem und schwierigem, hochalpinem Gelände. Hier konnten die Anwärter Ihre gelernten Techniken anwenden und kamen dabei auch mal an Ihre Grenzen. Eine der beiden Übungen, welche über drei Stunden dauerte, ging bis weit in die Nacht und die angehenden Bergretter mussten mit der zusätzlichen Herausforderung Dunkelheit umgehen. So konnten viele wertvolle Erfahrungen für Ihr zukünftiges Bergwachtleben gesammelt werden.

Dass die Anforderungen an Bergwachtler sehr hoch sind, zeigen auch die Prüfungen. Für einige der Anwärter hat es im ersten Anlauf noch nicht gereicht, sie werden jedoch weiter üben und es sicherlich noch schaffen.

In diesem knapp einwöchigen Lehrgang steckt sehr viel Idealismus, wenn man bedenkt, dass die Anwärter inklusive Ihrer Ausbilder das Ganze rein ehrenamtlich leisten, um im Anschluss an Ihre dreijährige Ausbildung weiter ehrenamtlich Dienste zu übernehmen.

Mit dabei waren auch 4 Anwärter und 2 Ausbilder aus Füssen.

Lorena Seel, Sebastian Seel und Severin Freudling sind nach diesem Lehrgang nun fertig ausgebildete, aktive Einsatzkräfte der Bergwacht Bayern.

Euch drei herzlichen Glückwunsch!