Asthmaanfall und Panikattacke in der gelben Wand bei einsetzender Dunkelheit

Füssen: 15.10.2025
Am vergangenen Dienstag wurde ein hessisches Pärchen in einer nächtlichen Rettungsaktion aus der gelben Wand geborgen.
Gemeinsame Ausbildung für die Sicherheit in den Allgäuer Bergen und im unwegsamen Gelände

Pfronten / Burgberg: 30.09. und 01.10.2025
Bereits seit vielen Jahren trainieren das Team des Rettungshubschraubers Christoph 17 gemeinsam mit der Bergwacht Allgäu die unterschiedlichen Rettungstechniken und die Zusammenarbeit mit und an einer Maschine, um für den Einsatzfall bestmöglich vorbereitet zu sein.
Spende der Ostallgäuer Gleitschirmflieger e. V.

Füssen / Schwangau: 18.09.2024
Auch in diesem Jahr luden die Ostallgäuer Gleitschirmflieger e. V. wieder zum traditionellen Sommerfest ein.
Gemeinsame Ausbildung der Bergwacht mit der Wasserwacht am Alpsee

Füssen / Schwangau: 12.09.2025
Eine verletze Person aus unwegsamen Steilgelände am Rand eines schwer zugänglichen Seeufers zu retten und per Boot abtransportieren: Ein anspruchsvolles Einsatzszenario stand im Mittelpunkt einer gemeinsamen Übung von Berg- und Wasserwacht Füssen.
Die Bergwacht Füssen zieht Bilanz für den Sommer 2025

Füssen: 01.09.2025
Ein etwas ruhigerer Sommer als in den Jahren zuvor verzeichnet die Bergwacht Füssen mit 53 Einsätzen und zusätzlich 11 Krankentransporten von Anfang Juni bis Ende August 2025. Aufgrund der Vielzahl von Besuchern im Füssener Land etwas verwunderlich, vermutlich greifen die ein oder andere Präventionsmaßnahme sowie Aufklärungen über Gefahren und Risiken am Berg. Insgesamt ist das Jahr 2025 für die Bergwacht Füssen mit 105 Einsätzen zuzüglich 25 Krankentransporten bisher ein ziemlich normales Einsatzjahr.
Videoclip: Sommerrettungslehrgang 2025 der Bergwacht Region Allgäu

Hinterstein: Juni 2025
Auf dem diesjährigen Sommerrettungslehrgang ist durch Studenten der Bayerische Akademie für Medien ein sehr schöner Videoclip entstanden.
Schaut doch einfach mal rein!
Großübung der Bergwacht Füssen mit der Tegelbergbahn und Einsatz am Hohen Straußberg

Füssen / Schwangau: 09. und 10.07.2025
In einer groß angelegten Übung mit dem Personal der Tegelbergbahn trainierten die Füssener Bergretter verschiedene Einsatzszenarien, wie etwa die Versorgung einer verunfallten Technikerin oder die Evakuierung einer Gondel. Dabei wurden Kenntnisse der Infrastruktur aufgefrischt und vertieft. Am Folgetag kam es zu einem fordernden Einsatz am hohen Straußberg.
58. Sommerrettungslehrgang der Bergwacht Region Allgäu

Hinterstein / Prinz Luitpold Haus: 27.06. – 02.07.2025
Auch in diesem Jahr wurden im 58. Sommerrettungslehrgang wieder 29 zukünftige Bergretterinnen und Bergretter in knapp einer Woche auf dem Prinz Luitpold Haus ausgebildet und zum Schluss geprüft. Die Wochenlehrgänge im Sommer wie auch im Winter sind hierbei einzigartig in ganz Bayern.
Böige Winde fordern Rettungskräfte am Tegelberg

Füssen / Schwangau: 24.06.2025
Am Dienstagmittag verletzte sich ein 32 jähriger Klettersteiggeher nach einem Sturz in sein Klettersteigset so schwer an Knie und Schulter, dass er nicht mehr eigenständig weiterkonnte und die Bergwacht zur Hilfe rief. Eigentlich ein Routineeinsatz für die Bergwacht Füssen, aber an diesem Tag lief es etwas anders.
Hunderettung in Hohenschwangau

Füssen / Schwangau: 06.06.2025
Die Bergwacht Füssen wurde am Freitagnachmittag zu einer Rettungsaktion am Berzenkopf, nahe des Schlosses Hohenschwangau, von der Feuerwehr Schwangau hinzualarmiert, um einen abgestürzten Hund aus steilem Gelände zu befreien.